Mehr als ein Verband: Martin Troxler über die Rolle der SLA für ihre Mitglieder

Die Eventbranche steht vor grossen Herausforderungen: vom Fachkräftemangel über steigende Kosten bis hin zu wachsenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit. Martin Troxler, Geschäftsführer der Swiss LiveCom Association EXPO EVENT, sieht darin jedoch vor allem Chancen:
«Innovationen und hohe Qualitätsstandards sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Mit Plattformen wie unseren Innovations-Foren, dem XAVER-Award und dem geplanten Innovation Tracker schaffen wir Räume für Wissenstransfer und neue Impulse», so Troxler.
Besonders im Bereich Nachwuchs setzt sich der Verband aktiv ein. Mit Initiativen wie GoBackstage oder Kooperationen mit Fachhochschulen will die SLA die Attraktivität der Branche erhöhen und jungen Talenten langfristige Perspektiven eröffnen. Gleichzeitig arbeitet der Verband an Leitfäden für faire Vertragsbedingungen, unterstützt Qualitätssicherung durch Zertifizierungen und fördert dezentrale Eventregionen.
Ein weiterer Schwerpunkt bleibt die Nachhaltigkeit: Mit der ISO-Zertifizierung «Sustainable Management Systems by Expo Event» und dem Event Sustainability Monitor erhalten Mitglieder praxisnahe Instrumente, um ihre Events ressourcenschonend und zukunftsfähig auszurichten.
Damit zeigt die SLA, dass Innovation, Qualität und Verantwortung Hand in Hand gehen – und die Schweizer LiveCom-Branche fit für die Zukunft machen.